der Papst
ich mag Papst Johannes Paul II. wirklich, obwohl ich mit einigen seiner Aussagen/Entscheidungen nicht immer zufrieden bin. Und seit ich den Buddhismus näher kennengelernt habe, finde ich mich im Katholizismus nicht mehr so gut zurecht. Aber den Papst mag ich immer noch, irgendwie.
Aber ich kann einfach nicht verstehen, warum er George W. Bush eine Privataudienz gewährt hat. Personen, die geschieden wurden, müssen die Ehe annulieren lassen, falls sie zum Papst eingeladen werden wollen. Aber Kriegsherren dürfen einfach so vorsprechen ? Habe im Mittagsjournal gehört, dass diese Audienz, vielleicht die Wähler in den USA beeindrucken könnte.
Mich beeindruckt das gar nicht, ich bin irgendwie enttäuscht.
Aber ich kann einfach nicht verstehen, warum er George W. Bush eine Privataudienz gewährt hat. Personen, die geschieden wurden, müssen die Ehe annulieren lassen, falls sie zum Papst eingeladen werden wollen. Aber Kriegsherren dürfen einfach so vorsprechen ? Habe im Mittagsjournal gehört, dass diese Audienz, vielleicht die Wähler in den USA beeindrucken könnte.
Mich beeindruckt das gar nicht, ich bin irgendwie enttäuscht.
tilak - 4. Jun, 17:42
1581 mal gelesen
dauphine - 4. Jun, 18:56
liebe tilak!
meld ich mich auch mal wieder...*g*
ich mag den papst auch. ob das nun rein an seiner person liegt, daran daß ich einfach erzogen wurde in dem glauben ihn zu respektieren oder woran auch immer, es ist so.
und obwohl ich heute am liebsten meine heimat (südtirol/italien) frühzeitig in richtung österreich verlassen hätte, nur um nicht mit w.bush im selben land zu sein...ich empfinde es immer wieder als ein wunderschönes zeichen, daß der papst jeden empfängt, egal um wen es sich handelt und was die person gemacht hat. diese annahme jedes menschen, finde ich, verkörpert das christentum und zusätzl.die menschlichkeit auf eine schöne art und weise.
daß geschiedene menschen nicht vortreten dürfen ist traurig. denn hier stimmt etwas nicht in der verhältnismäßigkeit zu dem, was andere "verbrochen" haben...da geb ich dir recht.
love, cat
meld ich mich auch mal wieder...*g*
ich mag den papst auch. ob das nun rein an seiner person liegt, daran daß ich einfach erzogen wurde in dem glauben ihn zu respektieren oder woran auch immer, es ist so.
und obwohl ich heute am liebsten meine heimat (südtirol/italien) frühzeitig in richtung österreich verlassen hätte, nur um nicht mit w.bush im selben land zu sein...ich empfinde es immer wieder als ein wunderschönes zeichen, daß der papst jeden empfängt, egal um wen es sich handelt und was die person gemacht hat. diese annahme jedes menschen, finde ich, verkörpert das christentum und zusätzl.die menschlichkeit auf eine schöne art und weise.
daß geschiedene menschen nicht vortreten dürfen ist traurig. denn hier stimmt etwas nicht in der verhältnismäßigkeit zu dem, was andere "verbrochen" haben...da geb ich dir recht.
love, cat
dauphine - 4. Jun, 18:58
super timing...cheridwen und ich! ;)
tilak - 4. Jun, 21:16
@dauphine
schön, dass du dich wieder mal meldest !
Genau diese Ungereimtheiten stören mich irgendwie:
...annahme jedes menschen...
warum dann nicht wirklich alle ?
Womit ich auch nicht mehr klar komme:
wenn ich eine Sünde begangen habe und dann zur Beichte gehe ist "alles" wieder gut. Ich verstehe das irgendwie nicht. Es kommt mir falsch vor. Aber am meisten erschrecken mich die Menschen, die jeden Sonntag zur Kirche gehen und so pseudoheilig tun und es dann, wenn man hinter die Fassade schaut, erst faustdick hinter den Ohren haben.
Genau diese Ungereimtheiten stören mich irgendwie:
...annahme jedes menschen...
warum dann nicht wirklich alle ?
Womit ich auch nicht mehr klar komme:
wenn ich eine Sünde begangen habe und dann zur Beichte gehe ist "alles" wieder gut. Ich verstehe das irgendwie nicht. Es kommt mir falsch vor. Aber am meisten erschrecken mich die Menschen, die jeden Sonntag zur Kirche gehen und so pseudoheilig tun und es dann, wenn man hinter die Fassade schaut, erst faustdick hinter den Ohren haben.
dauphine - 5. Jun, 09:51
gut, von diesen
SCHEINheiligen mal abgesehen, die ohne jeden tieferen grund wöchentlich/täglich i.d.kirche rennen...
ich weiß bestimmt viel zu wenig darüber, aber vor kurzem hab mich ein bekannter theologe mal aufgeklärt: die christen (NICHT unbedingt katholiken!) gehen davon aus, daß jesus durch die kreuzigung den menschen bereits im "voraus" von all seinen sünden befreit hat...sowas ist für uns egtl.nicht vorstellbar, weil mehr als menschlich. auf alle fälle, denkt man genauer darüber nach und nimmt das im nachhinein an, so ist man tatsächlich bereits v.allen sünden befreit bzw.wird in diesem glauben und begleitender "dankbarkeit" wohl nicht mehr allzu viele sünden begehen. außerdem unterschied dieser herr zw."sünden" und "sünde": letzters ist das sich selbst über gott stellen, die annahme was besseres zu sein also kurz. und diese ist begleitet v.all den anderen vielen "sünden"...
naja, so erklärte er das. und anfangs recht skeptisch, ging mir mit der zeit ein licht auf...esi st schwer in unserem stolz einfach anzunehmen wir könnten gar keine richtige verantwortung mehr übernehmen, da für all unsere jemals begangenen sünden schon gebüßt. der theologe meinte dazu nur kurz: wer dieses geschenk (milde ausgedrückt) nicht annehmen will/kann, muß eben selbst für seine sünden büßen...*g*
das einzige was mir daran nicht paßte war, daß somit jeder jede verantwortung einfach abgeben und alles einfach rechfertigen kann....so einfach is es aber doch wieder nicht, denn dadruch wird ja wieder "sünde" im letzteren sinne begangen...
naja....*g*
ah, noch was: ich hab nachgedacht...ich kann mir nicht vorstellen, daß das aus der sicht des papstes/kirche so einfach ist eine ehe annulieren zu lassen...?!?
love (&peace...ist doch zu letz wohl immer noch das allerwichtigste hier. und liegt wohl eher in menschlichkeit begraben, als in irgendeiner religion...)
ich weiß bestimmt viel zu wenig darüber, aber vor kurzem hab mich ein bekannter theologe mal aufgeklärt: die christen (NICHT unbedingt katholiken!) gehen davon aus, daß jesus durch die kreuzigung den menschen bereits im "voraus" von all seinen sünden befreit hat...sowas ist für uns egtl.nicht vorstellbar, weil mehr als menschlich. auf alle fälle, denkt man genauer darüber nach und nimmt das im nachhinein an, so ist man tatsächlich bereits v.allen sünden befreit bzw.wird in diesem glauben und begleitender "dankbarkeit" wohl nicht mehr allzu viele sünden begehen. außerdem unterschied dieser herr zw."sünden" und "sünde": letzters ist das sich selbst über gott stellen, die annahme was besseres zu sein also kurz. und diese ist begleitet v.all den anderen vielen "sünden"...
naja, so erklärte er das. und anfangs recht skeptisch, ging mir mit der zeit ein licht auf...esi st schwer in unserem stolz einfach anzunehmen wir könnten gar keine richtige verantwortung mehr übernehmen, da für all unsere jemals begangenen sünden schon gebüßt. der theologe meinte dazu nur kurz: wer dieses geschenk (milde ausgedrückt) nicht annehmen will/kann, muß eben selbst für seine sünden büßen...*g*
das einzige was mir daran nicht paßte war, daß somit jeder jede verantwortung einfach abgeben und alles einfach rechfertigen kann....so einfach is es aber doch wieder nicht, denn dadruch wird ja wieder "sünde" im letzteren sinne begangen...
naja....*g*
ah, noch was: ich hab nachgedacht...ich kann mir nicht vorstellen, daß das aus der sicht des papstes/kirche so einfach ist eine ehe annulieren zu lassen...?!?
love (&peace...ist doch zu letz wohl immer noch das allerwichtigste hier. und liegt wohl eher in menschlichkeit begraben, als in irgendeiner religion...)
tilak - 7. Jun, 10:18
@cat
danke, für deine ausführliche Stellungnahme. Ich wurde als Kind/Jugendtliche in der Kirche mit dem Christentum vollgestopft, es sind aber viele Fragen offen geblieben.
cheridwen - 4. Jun, 19:11
Wisst ihr,...
was ich blöd finde? Dass ein Papst nicht so einfach in Pension gehen darf. Johannes Paul II geht es doch sichtlich nicht gut und das öffentliche Leben scheint ihn auch recht anzustrengen.
tilak - 4. Jun, 21:17
cheri
ich glaube, Papst zu sein, ist nicht wirklich als Beruf zu sehen, sondern eher als Berufung und so gesehen ist man das eben bis zum Tod.
cheridwen - 4. Jun, 21:26
@ tilak
Ja aber andererseits, wenn man das Amt offensichtlich nicht mehr mit 100% Einsatz ausüben kann bzw. wenn es andere besser erfüllen könnten - dann tut man ja der Gemeinschaft auch nicht unbedingt was Gutes, oder? Berufung hin oder her.
tilak - 4. Jun, 22:02
cheri
ich denke es ist, wie mit vielen Führungspositionen, er ist an der Spitze der katholischen Kirche der Repräsentant Gottes, für die vielen Aufgaben, die damit zusammen hängen, hat er seine Helfer.
Ich sehe es so ähnlich, wie in der Politik, an der Spitze einer Partei, eines Magistrats oder des Staates, sind die Repräsentanten, die eigentliche Arbeiten machen die, die dahinter stehen. Ist auch in großen Unternehmen (Generaldirektor) so.
Ich sehe es so ähnlich, wie in der Politik, an der Spitze einer Partei, eines Magistrats oder des Staates, sind die Repräsentanten, die eigentliche Arbeiten machen die, die dahinter stehen. Ist auch in großen Unternehmen (Generaldirektor) so.
cheridwen - 4. Jun, 22:15
@ tilak
Ja klar gibt es jede Menge Hintermänner. Aber er hat doch auch unabhängig davon einiges bewegen können durch seine Reisen und Messen, die er überall in der Welt abgehalten hat seinerzeit. Irgendwie scheint mir, er war so eine Art Papst "zum Angreifen". Aber das geht ja jetzt nicht mehr.
tilak - 4. Jun, 22:27
cheri
ich nehme an, genau deshalb mag ich ihn, weil das zu einer Zeit war, während der ich sehr aktiv in der Kirche war. Ich habe ihn sehr bewundert und irgendwie ist mir dieses Gefühl geblieben.
Trotzdem oder gerade deswegen, war ich etwas enttäuscht.
Trotzdem oder gerade deswegen, war ich etwas enttäuscht.
Genau wegen...