Groß- und Kleinschreibung
Die folgenden Beispiele zeigen, warum in der deutschen Sprache zwischen Groß und Kleinschreibung unterschieden wird:
Die Spinnen
Die spinnen
Warum sind füllige Frauen gut zu Vögeln?
Warum sind füllige Frauen gut zu vögeln?
Er hat liebe Genossen.
Er hat Liebe genossen.
Wäre er doch nur Dichter!
Wäre er doch nur dichter!
Sich brüsten und anderem zuwenden.
Sich Brüsten und anderem zuwenden.
Die nackte Sucht zu quälen.
Die Nackte sucht zu quälen.
Sie konnte geschickt Blasen und Glieder behandeln.
Sie konnte geschickt blasen und Glieder behandeln.
Der gefangene Floh.
Der Gefangene floh.
Helft den armen Vögeln.
Helft den Armen vögeln.
Die Spinnen
Die spinnen
Warum sind füllige Frauen gut zu Vögeln?
Warum sind füllige Frauen gut zu vögeln?
Er hat liebe Genossen.
Er hat Liebe genossen.
Wäre er doch nur Dichter!
Wäre er doch nur dichter!
Sich brüsten und anderem zuwenden.
Sich Brüsten und anderem zuwenden.
Die nackte Sucht zu quälen.
Die Nackte sucht zu quälen.
Sie konnte geschickt Blasen und Glieder behandeln.
Sie konnte geschickt blasen und Glieder behandeln.
Der gefangene Floh.
Der Gefangene floh.
Helft den armen Vögeln.
Helft den Armen vögeln.
tilak - 24. Apr, 09:27
10768 mal gelesen
dus - 24. Apr, 09:50
ich bin trotzdem für die kleinschreibung HEHEHE
findste nicht dass die kleinschreibung spannender ist...
findste nicht dass die kleinschreibung spannender ist...
dus - 24. Apr, 11:07
schauste dann siehste!! ;))
herold - 24. Apr, 10:24
und magere frauen sind nicht gut zu vögeln?
dus - 24. Apr, 11:13
ich schon, die antwort lautet.
auch gut MUHAHA
mano, was für ein trash
auch gut MUHAHA
mano, was für ein trash
david ramirer - 24. Apr, 11:08
und jesus brach das brot und verteilte es unter den armen...
:-))
:-))
david ramirer - 24. Apr, 11:19
witzig an dem jesus-beispiel ist ja, dass der erste teil des satzes trotz korrekter groß/klein-schreibung zweideutig ist... denn wenn der das erbrochene unter den Armen verteilt, ist das kein großer Gunstbeweis, oder? dann schon lieber wasser aus wein machen und fische vermehren, und am ozean spazieren gehen :-)))
Kratzbürste - 24. Apr, 11:31
Igitt! Und das jetzt vorm Mittagessen!
tilak - 24. Apr, 11:33
@david
SO habe ich den ersten Teil gar nicht verstanden. Aber du hast natürlich Recht, es kann auch so verstanden werden.
Aber kratzi zuliebe erst nach dem Essen :)
Aber kratzi zuliebe erst nach dem Essen :)
Kratzbürste - 24. Apr, 12:48
Hm, das Kantinenessen heute, hatte enorme Ähnlichkeit mit Erbrochenem. Wußte nicht, daß man in Chilli auch Bananen und Ananas reintun kann. Bäh!
teacher - 24. Apr, 16:01
Solche Scherze funktionieren nur isoliert. aus dem kontext heraus lässt sich jedes missverständnis vermeiden. daher bin ich ganz für die kleinschreibung und voll gegen das "ß" - weg damit, braucht niemand. Wetten, dass wir trotzdem zwischen Vögeln und Vögeln unterscheiden können!
tilak - 24. Apr, 16:11
@teacher
meistens stimmt das natürlich, aber manchmal ist ein Text wirklich zweideutig zu verstehen ! Zumindest geht es mir oft so, wahrscheinlich, weil ich so verdorben bin *fg*
derbaron - 24. Apr, 19:39
Tilak: Wenn du so verdorben bist, verstehst du die Texte ja eh eindeutig. :-)
Das ist ein wirklich guter und lehrreicher Beitrag.
@P2