auf dem Postamt
Verkühlungsbedingt grantig und zu dem Zeitpunkt noch mit "Watte" im rechten Ohr und, wie immer, unter Zeitdruck, gehe ich gestern Nachmittag mit 400 Briefen auf die Hauptpost in 1030 Wien. Alle Briefe sind gleich schwer und kosten € 0,55.
Der Beamte fragt: "Stempeln Sie das "BAR FREIGEMACHT" drauf, oder ich ?"
Die Kollegin hatte mich vorbereitet, dass die Postler diese stumpfsinnige Aufgabe gerne an den Kunden delegieren und so wollte ich gerade eine entsprechende Antwort geben, als er sagt:
"Wenn Sie stempeln kostets nix und, wenn ich stemple kostets € 0,10 pro Brief"
Was soll ich sagen ? Ich stand 25 Minuten in einem Extra Zimmer mit meinen 400 Briefen und habe im Akkord gestempelt. Aber richtig ärgerlich wurde ich dann, als ich ihm die gestempelten Briefe wieder geben wollte und er tatsächlich erwartet hat, dass ich mich wieder in der Schlange anstelle. Ich war selbst 10 Jahre lang Beamtin und habe wirklich Verständnis für vieles, aber gestern war der Ärger grenzenlos.
Der Beamte fragt: "Stempeln Sie das "BAR FREIGEMACHT" drauf, oder ich ?"
Die Kollegin hatte mich vorbereitet, dass die Postler diese stumpfsinnige Aufgabe gerne an den Kunden delegieren und so wollte ich gerade eine entsprechende Antwort geben, als er sagt:
"Wenn Sie stempeln kostets nix und, wenn ich stemple kostets € 0,10 pro Brief"
Was soll ich sagen ? Ich stand 25 Minuten in einem Extra Zimmer mit meinen 400 Briefen und habe im Akkord gestempelt. Aber richtig ärgerlich wurde ich dann, als ich ihm die gestempelten Briefe wieder geben wollte und er tatsächlich erwartet hat, dass ich mich wieder in der Schlange anstelle. Ich war selbst 10 Jahre lang Beamtin und habe wirklich Verständnis für vieles, aber gestern war der Ärger grenzenlos.
tilak - 9. Jun, 15:50
1461 mal gelesen
gluecklich - 9. Jun, 17:01
unglaublich
...wofür werden die eigentlich bezahlt?! ich frag mich das zumindest jedensmal wenn ichs auf mein postamt muss...die menschen die dort arbeiten würden allesamt in der privatwirtschaft net weit kommen...
creature - 9. Jun, 17:07
.
sofern ich mich nicht täusche hatten wir in der letzten firma diesen stempel, und schon lange war es üblich die briefe so gestempelt abzugeben, oft waren es tausende die unsere sekretärin abgestempelt hat........oder entspringt das nur meiner phantasie...?
knutschflower - 9. Jun, 17:09
In unserer
Fa. werden teilweise Kuverts verwendet, die schon fix abgestempelt sind.
creature - 9. Jun, 17:17
.
na super, erspart man sich die öde stemplerei....da bin ich schon lieber grafiker der so kleine schweinereien fast unsichtbar wo dazumalt....
tilak - 9. Jun, 19:25
@creature, knutsch
wir haben eine Frankiermaschine im Büro, aber wir wollten nicht 220 Euro auf einmal abbuchen, ausserdem wird der Toner immer schwächer usw.
Einen entsprechenden Stempel besorgen klingt vernünftig !
Was ich nicht verstehe: warum können die Schalterbeamten nicht sagen, seit wann diese Zusatz-Gebühr "erfunden" wurde. Habe heute auf meinem Zweigstellenpostamt nachgefragt und der Mann dort wußte auch nur "irgendwann seit heuer ". Er gab mir wenigstens den Tipp, dass sich eine Aufgabe als Massensendung schon ab 250 Stück rechnet. Ich kann in meiner Branche ja auch nicht sagen "ich weiß nicht, warum, ihre Miete erhöht wurde. Ist halt so.
Einen entsprechenden Stempel besorgen klingt vernünftig !
Was ich nicht verstehe: warum können die Schalterbeamten nicht sagen, seit wann diese Zusatz-Gebühr "erfunden" wurde. Habe heute auf meinem Zweigstellenpostamt nachgefragt und der Mann dort wußte auch nur "irgendwann seit heuer ". Er gab mir wenigstens den Tipp, dass sich eine Aufgabe als Massensendung schon ab 250 Stück rechnet. Ich kann in meiner Branche ja auch nicht sagen "ich weiß nicht, warum, ihre Miete erhöht wurde. Ist halt so.
cheridwen - 9. Jun, 19:58
Ja, Massensendung ist am gescheitesten. Kostet aber wiederum Zeit, die Briefe entsprechend zu sortieren und zu bündeln. Für jedes Bündel muss dann auch noch ein Formular ausgefüllt werden. Außerdem muss da auch auf jeden noch ein Stempel mit "Postgebühr bar bezahlt" oder sowas ähnliches drauf.
Wenn ihr öfter mal viele Briefe habt, dann empfiehlt sich auch - wie bereits erwähnt - Kuverts mit Vordruck zu bestellen.
Und im übrigen: Nicht mehr ärgern! Morgen ist Feiertag, vergiss die Arbeit und alles drum und dran, inklusive unfreundliche Postbeamten. Du wirst dir doch nicht die Freizeit mit Grollen versauen wollen!?
Wenn ihr öfter mal viele Briefe habt, dann empfiehlt sich auch - wie bereits erwähnt - Kuverts mit Vordruck zu bestellen.
Und im übrigen: Nicht mehr ärgern! Morgen ist Feiertag, vergiss die Arbeit und alles drum und dran, inklusive unfreundliche Postbeamten. Du wirst dir doch nicht die Freizeit mit Grollen versauen wollen!?
kdany - 9. Jun, 18:48
liebste tilak,
(auch) das sind die (schönen) auswirkungen von privatisierung und liberalisierung... das hat mit beamten(tum) nichts zu tun, sondern da geht's um ab-cashen...
p.s. ich würde mir einen stempel oder ein entsprechendes stempeliges gerät kaufen.
p.p.s deinen ärger kann ich nach-vollziehen. ich wäre fuchsteufelswild geworden...
p.s. ich würde mir einen stempel oder ein entsprechendes stempeliges gerät kaufen.
p.p.s deinen ärger kann ich nach-vollziehen. ich wäre fuchsteufelswild geworden...
tilak - 9. Jun, 19:33
kdany
dass die Gebühr nichts mit den Beamten zu tun hat, sondern mit der Bilanz der ÖPT AG, die ja UNBEDINGT verkauft werden MUSS, ist mir schon klar.
Ich meinte, die Art und Weise, wie der Herr mich behandelt hat, nur, weil ich mehr als ein paar Briefe hatte und er überfordert war. Und nachdem ich den Mut hatte, nachzufragen, war ich überhaupt unten durch, weil er die Antwort nicht genau wußte. Ich verstehe, dass die Zustände, die bei Post und Telekom aufgrund der ewigen Umstrukturierungen, herrschen, nicht gerade motivierend sind. Das war ja mit ein Grund, warum ich meinen Job aufgegeben habe. Aber eine gewisse Grund-Umgangsform sollte man haben, wenn man auf Kunden losgelassen wird, egal, ob als Beamter oder als Angestellter. Ich behandle auch jeden Mieter gleich, egal, ob das die Frau Doktor ist, der Herr Mirco oder die Frau Dragica. Wenn die Leute zu mir freundlich sind, bin ichs auch. Das ist nun mal so im Dienstleistungsgewerbe.
Ich meinte, die Art und Weise, wie der Herr mich behandelt hat, nur, weil ich mehr als ein paar Briefe hatte und er überfordert war. Und nachdem ich den Mut hatte, nachzufragen, war ich überhaupt unten durch, weil er die Antwort nicht genau wußte. Ich verstehe, dass die Zustände, die bei Post und Telekom aufgrund der ewigen Umstrukturierungen, herrschen, nicht gerade motivierend sind. Das war ja mit ein Grund, warum ich meinen Job aufgegeben habe. Aber eine gewisse Grund-Umgangsform sollte man haben, wenn man auf Kunden losgelassen wird, egal, ob als Beamter oder als Angestellter. Ich behandle auch jeden Mieter gleich, egal, ob das die Frau Doktor ist, der Herr Mirco oder die Frau Dragica. Wenn die Leute zu mir freundlich sind, bin ichs auch. Das ist nun mal so im Dienstleistungsgewerbe.
engraver - 9. Jun, 19:33
hier bei mir auf dem postamt
denk ich nur kill kill kill
tilak ich kann mir deine freude richtig gut vorstellen ...
tilak ich kann mir deine freude richtig gut vorstellen ...
.
:) :)