Meine Freundin U. hat einen Sohn, Pascal ist jetzt 6 Monate alt.
Meine kambodschanische Freundin Apagnha hat einen Sohn, Rene ist jetzt 4 Monate alt. Beide leben in Wien und dennoch ist das Leben der Babys total verschieden.
Pascal hat alles, was ein Baby so braucht. Seine Fläschchen werden nicht nur gewaschen, sondern auch in einem Gerät sterilisiert.
(beide Eltern haben Allergien) Er hat 2 Kinderwägen, einen Stubenwagen, eine Gehschule und viele Spielsachen. Und natürlich jede Menge Sachen zum Anziehen.
Rene hat 3 Fläschchen, 2 kleine für den Tee, den er nicht mag und ein großes, dass Apaghna noch nicht mal ausgepackt hat. Er hat bereits 7,723 kg nur von der täglichen Muttermilch. Er hat ein paar Sachen zum Anziehen geschenkt bekommen und 2 Rasseln. Und sonst spielt er mit dem Ball vom Hund. Ich habe von U. Spielsachen für ihn geschnorrt.
Der Unterschied zwischen diesen beiden Babys ist gewaltig, aber eines haben beide gleich: sie werden sehr geliebt !
1064 mal gelesen
Bedeutet auf Französisch „schon einmal gesehen“
Erstmals wurde der Begriff 1876 vom französischen Psychologen Emile Boirac verwendet.
„Déjà vu ist eine zeitweilige Störung der Gedächtnisleistung“, erklärt der Neurologe Prim. Univ. Prof. Dr. Wolfgang Grisold, Vorstand der neurologischen Abteilung am Kaiser Franz Josef Spital in Wien. „Neue Eindrücke werden laufend von unserem Gedächtnis mit Erlebtem verglichen und sofort bewertet. Beim Déjà vu ist diese Leistung gestört. Neue Eindrücke bekommen deswegen vom Gedächtnis das Etikett „ schon erlebt “.“
Neurologen bezeichnen das „dysmnestische Störung“.
Auch in der Psychologie stellten Forscher einige Ansätze auf, die das Phänomen erklären sollten. Dr. Sigmund Freud kam zu dem Schluss, dass die Erlebnisse Ausdruck unbewusster Phantasien und Wünsche sind.
Andere Forscher meinten, Déjà vu könnte als Abwehrmechanismus dienen. Das bedeutet, dass die Betroffenen damit gleichsam die Zeit zurück drehen und noch einmal wiederholen wollen.
„Déjà vu könnte auch eine Erinnerungstäuschung sein“, erklärt Mag. Dr. Andreas Hergovich, Professor am Institut für Psychologie an der Universität Wien. „ Man glaubt, Unbekanntes schon einmal erlebt zu haben, obwohl man einfach nur eine unbewusste Erinnerung an ein ähnliches Erlebnis hatte, von dem man den größten Teil vergessen hat.“ Auch kann es vorkommen, dass man von bestimmten Dingen schon einmal geträumt hat und das Gehirn diese deswegen als „bekannt“ voraussetzt.
Auch wenn noch Vieles unerforscht ist: Déjà vu-Situationen stellen beim gesunden Menschen eine normale, meist angenehme Erfahrung dar, sind sich alle Experten einig.
Quelle: Gesund/Krone
1142 mal gelesen
Ich habe das Gefühl auf einer Wolke zu schweben !
Ich könnte die ganze Welt umarmen !
Dann starre ich einfach ins nichts und erlebe diese entscheidenden 20 Minuten immer wieder. Die Angst, die Nervosität, der trockene Mund, die nassen Hände, der Herzschlag, der bei jeder neuen Frage kurz aussetzt. Das Hirn rinnt mit dem nächsten Schweißtropfen sicher den Rücken runter.
Ich grinse und kann gar nicht aufhören damit, denn es ist VORBEI ! Und ich habe es geschafft.
Die Welt ist heute bunt, wie noch nie und ich könnte einfach nur lachen, lachen bis zum umfallen !
Und tanzen, tanzen bis ich abhebe, bis ich wirklich schwebe und fliege bis in den Himmel.
Es ist dieses Gefühl, dass mir nichts passieren kann, dieses Gefühl, dass es einfach kein morgen gibt.
Es ist so unbeschreiblich schön !!!!!!!
780 mal gelesen
Unglaublich aber wahr !!!
Ich bin jetzt konzessionierte Immobilienverwalterin.
Nie vergesse ich die Worte der Vorsitzenden:
" Ich gratuliere Ihnen zur bestandenen Konzessionsprüfung. Das Zeugnis bekommen Sie in den nächsten Wochen mit der Post."
Ich habe draussen auf U. gewartet, die nach mir geprüft wurde und herum telefoniert und bei jedem Gespräch zum Heulen angefangen. Die Erleichterung war einfach nicht zu fassen ! Ich hätte mir das nicht noch eimal angetan !!
Ich war so nervös, dass selbst der erste Prüfer ständig gesagt hat, dass eh alles stimmt was ich sage und dass ich nicht so nervös sein soll. Die Kommission war super, sie haben zwar detailliert gefragt, aber auch den Weg vorgezeigt.
Das Grundbuch lesen war meine größte Sorge, weil ich damit einfach nichts zutun habe. Ich konnte nicht fassen, dass der Prüfer bei jeder Antwort gesagt hat, dass das stimmt, was ich sage.
Nach der ganzen Lernerei und Anspannung der letzten Wochen ( und nebenbei mal kurz gekündigt !) bin ich jetzt einfach nur GLÜCKLICH !!!!!!
ENDLICH kann ich wieder leben, ich weiß gar nicht was ich zuerst machen soll, jetzt hüpfe ich mal in den pool !!!!
1134 mal gelesen
Endlich ist es soweit ! Heute ab 13:00 werde ich in der Wirtschaftskammer geprüft. Nur mehr mündlich, denn schriftlich habe ich letztes Jahr geschafft. Die letzten 2 Wochen habe ich mich in die Bücher vergraben, und fast nichts anderes gemacht als lernen, lernen, lernen. Täglich stieg die Angst vor dem heutigen Tag und jetzt endlich ist es soweit. Die Bücher sind weggeräumt, nachdem ich heute um 6:30 das erste mal was nachgeschaut habe ! Aus, entweder schaff ich es, oder nicht.
Jetzt hilft nur noch beten :)
Ich habe das blöde Gefühl von gähnender Leere in meinem Kopf, ich kann nur hoffen, dass ich das überzeugend überspielen kann, heute Nachmittag !
Angeblich wird beim 2. Mal nicht mehr theoretisches Runtergeratsche gefragt, sondern praktisches Verständnis.
Ich hoffe der Grundbuchsauszug, den ich lesen muss, ist nicht zu kompliziert. Den Flächenwidmungs- und Bebauungsplan sollte ich lesen können.
Egal, ob ich das heute schaffe oder nicht, die Erleichterung, dass es vorbei ist, wird grenzenlos sein !
967 mal gelesen
Du stinkst mir, ganz wörtlich gemeint.
Ein Phänomen, das mir bei Gesprächen mit Freundinnen in letzter Zeit aufgefallen ist und, dass jetzt im Sommer wieder heiß wird !!
Ich habe damit keine Erfahrungen, denn R. war immer extrem sauber unterwegs.
Als K. mir vor einiger Zeit nach langem Zögern ( über dieses Thema spricht man scheinbar nicht ) gestand, dass eines ihrer Probleme mit ihrem Partner seine mangelnde Hygiene ist, dachte ich noch an eine Ausnahmeerscheinung. Aber neulich lernte ich mit U. und während einer Rauchpause sprachen wir über ihre Beziehung. Den Alkohol hat er jetzt im Griff und in Sachen stinken bemüht er sich. Ich war total entgeistert, denn scheinbar gibt es dieses Problem öfter, als ich dachte. Dass der Partner ( kann ja auch die Frau sein ) sich nicht richtig pflegt und nach längerem Zusammensein die tägliche Dusche oder Mundhygiene einfach nicht mehr wichtig ist. Dass man auch am 3. Tag, das gleiche Schweißleiberl zuhause trägt und sich stinkend nach der Kaffee-Zigaretten-deluxe Ausdünstung ins Bett legt und nach Sex lechzt. Oder gar nach dem Sex frisch fröhlich am nächsten Morgen in die getragene Unterwäsche hüpft ohne zu duschen.
Ich dachte immer, wenn Leute riechen, dann haben sie halt tagsüber geschwitzt und werden zuhause etwas dagegen unternehmen.
2083 mal gelesen
Ich habe mir heute endlich die Wohnung meines Bruders angesehen, die er vor 2 Wochen gemietet hat. Sie ist toll und das Preis-Leistungsverhältnis paßt.
Beim Heimfahren denke ich mir trotzdem
"so schön die Wohnung ist, sie hat keine Loggia, kein grün vor dem Fenster und keinen Pool in der Anlage. Ich lebe jetzt seit genau 3 Jahren so und kann es mir nicht mehr anders vorstellen. Apropo Pool, jetzt ist es 17:00, das erste was ich zuhause mache, ich schlüpfe in den Badeanzug und springe in den Pool !"
Ich konnte das Wasser auf meiner Haut spüren, dass erfrischende Gefühl beim Eintauchen und das Kribbeln im Nacken, wenn das Wasser aus den nassen Haaren läuft.
Vor der Garageneinfahrt treffe ich eine liebe Nachbarin, die voller Zorn auf ihren Mann zum Billa einkaufen gegangen ist. Sie fragt mich, ob sie nachher kurz zu mir kommen kann, denn sie muss mit mir reden. Ich sage, klar kein Problem ich springe nur schnell in den Pool. Darauf sie, vergiß es, der ist bis nach Pfingsten wegen angeblicher Bakterien gesperrt.
Ich bin dann lange unter der Dusche gestanden, seufz
1962 mal gelesen
Ich lese seit ich lesen kann total gerne. Lesen ist für mich Entspannung pur und meistens lese ich lieber, als einen Film zu sehen, denn beim Lesen kann ich meine eigene Fantasie mitspielen lassen. Ein Bild, dass ich sehe, lässt nicht soviel Platz im Kopf für eigene Verstrickungen, wie geschriebene Zeilen.
Ich lese eigentlich alles, ausser Liebesromanen, aber mein absoluter Lieblingsschriftsteller ist Stephen King, von dem ich JEDES seiner Bücher (auch die als Richard Bachmann geschriebenen) schon mindestens einmal gelesen habe. Er schreibt einfach genial, er lässt mir soviel Platz für eigene Gedanken und Ideen, wie es weitergehen könnte und er beschreibt nicht nur fiktiven Horror, sondern oft auch Horror, der aus unserer Seele entsteht und auch tatsächlich, wie beschrieben so entstehen kann.
Vor ein paar Wochen las ich
„Todesflug“ von Kam Majd (350 Seiten); es ging um Passagierflugzeuge, die mit einem Computervirus infiziert waren und abstürzten ohne, dass man den eingebauten Defekt nachweisen konnte. Es war halt ein Pilotenfehler. Das Buch war so spannend, dass ich die letzten 150 Seiten eines Nachts bis 2:30 fertig lesen musste.
Zur Zeit lese ich „Sushi für Anfänger“ von Marian Keyes und ich liebe dieses Buch. Auf 600 Seiten wird das Leben einiger Frauen und Männer in einer Redaktion beim Aufbau einer neuen Frauenzeitschrift in Dublin beschrieben. Die einzelnen Charaktere sind so echt beschrieben, die Karierefrau, die Singlefrau mit neuem Freund, die zweifache Mutter und Ehefrau mit Verhältnis, dass ich einfach mitlebe. Ich mag diese Leute, sie leben ihr Leben und werden durch die Arbeit miteinander verstrickt. Ich würde am liebsten in jeder freien Minute darin lesen und weiß genau, dass es mir fehlen wird, wenn ich fertig bin. Daher zwinge ich mich seit einer Woche abends im Bett einfach nicht weiterzulesen, damit ich länger was davon habe.
1008 mal gelesen
❤️
Du wärst nicht die Erste, die mich nicht erkennt 😂
tilak - 13. Aug, 06:16
ha. zum glück gerade...
ha. zum glück gerade gesehen, auf welche frisur ich...
la-mamma - 12. Aug, 20:02
😂
Du bist auch noch da? Cool!
tilak - 10. Aug, 22:56
Die Michael-Ludwig-Gedächtnisf risur?!...
Die Michael-Ludwig-Gedächtnisf
risur?! *duckundweg*...
gulogulo - 2. Aug, 02:00
Das wird noch etwas dauern...
Das wird noch etwas dauern ...
(Aber zuletzt war ich...
C. Araxe - 30. Jul, 19:58